Kita-Fotografie
Natürliche Kinderfotos aus dem Kita-Alltag
Ich fotografiere Kinder niemals still in steifen Posen sondern lebendig und natürlich: draußen auf dem Spielplatz beim freien Spielen und in Bewegung.
Mein Ziel ist es, jeder Familie authentische Kinderfotos aus der Kindergartenzeit zu schenken. Kleine Kunstwerke in denen Eltern ihre Kleinen wieder erkennen und auch die Kinder selbst diese Jahre später noch gerne anschauen und sich an viele spaßige Tage mit ihren Kita-Freunden erinnern.
So entstehen natürliche, ungezwungene Bilder. Bilder, die nur in der eigenen Kita, dem gewohnten Umfeld und mit den besten Freunden entstehen können.
Lebendige & unbeschwerte Fotos als wertvolle Erinnerung an die Kita-Zeit.
Mein Ansatz zur Kinderfotografie ist geprägt von Respekt und Einfühlungsvermögen. Jedes Kind ist einzigartig, und das versuche ich in meinen Bildern einzufangen. Ich schaffe eine entspannte und lockere Umgebung, in der die Kinder ihre natürliche Ausstrahlung zeigen können.
Der Fototag in der Kita soll nicht nur ein einfacher Termin sein. Nein, er soll zu einem unvergesslichen Abenteuer für jedes Kind werden. Denn für mich zählt nicht nur das Bild, sondern der gesamte Prozess. Ich bringe nicht nur meine Kamera und mein Fachwissen mit, sondern vor allem auch meine Freude – die Energie, die den Tag in etwas Besonderes verwandelt.
Die Verbindung zu den Kindern ist für mich das A und O. Ich nehme mir die Zeit, ihre Welt zu verstehen, ihre Geschichten zu hören und ihre Individualität zu würdigen. Meine Kamera wird zu einem Fenster in ihre Welt, zu einem Werkzeug, das ihre Freude, Unschuld und Lebendigkeit einfängt.
Für Eltern:
- Individuelle, authentische Fotos, die zwanglos und spielerisch entstehen
- Onlinebestellung über meinen Shop mit der freien Wahl zwischen Einzelprodukten und Fotopaketen
- Foto Bestellungen werden direkt nach Hause geliefert
- Die Anmeldung und die Bestellung der Fotos finden online zuhause statt, egal welcher Tag, welche Uhrzeit
- Die Anmeldung zum Fototag ist online ganz individuell
- Ich erstelle Einzel-, Gruppen- und Geschwisterfotos
Für die Kita:
- DSGVO-konforme online Abwicklung, die ohne Umwege direkt über mich läuft
- Alle Informationsmaterialien für die Eltern werden von mir gestellt (Print & Mail)
- Für alle Fragen der Eltern bin ich Ansprechpartner, sowohl vor, als auch nach dem Fototag
- Ich richte mich nach den Zeiten der Kita und bringe mich in den Kitaalltag mit ein
- Neben schönen Kinderfotos entstehen auch immer tolle Portraits der Pädagogen
Ablauf
- ein kurzer Überblick -
Am Fototag treffe ich frühzeitig in der Einrichtung ein. Idealerweise haben die Kinder zu diesem Zeitpunkt die Gelegenheit, mich bereits kennenzulernen. Während ich fotografiere, haben die Kinder die Möglichkeit, sich frei im Außengelände zu bewegen. Auf diese Weise sind sie ganz in ihrem Element und zeigen sich von ihrer authentischen Seite. Zusätzlich biete ich zwei selbst konzipierte Sets an: ein kuscheliges Tipi-Zelt und einen interaktiven Limonadenstand, in dem die Kinder sich fotografieren lassen können. Jedes Kind ist einzigartig, und so entstehen viele individuelle Bilder. Abschließend runden Gruppenaufnahmen den Fototermin ab. Das Nachmittagsprogramm wird im Anschluss wie gewohnt fortgesetzt, um den alltäglichen Rhythmus nicht weiter zu stören.
Wie entstehen natürliche Kita-Fotos?
Wie entstehen natürliche Kita-Fotos?
Kinder unter 3 Jahre
Nach dem Ankommen in der Gruppe (gerne schon im Morgenkreis) verbringe ich mit den Kindern etwa eine Stunde im freien Spiel. Dabei greife ich so wenig wie möglich in den Spielablauf der Kinder ein, sorge jedoch dafür, dass der Spaß dabei nicht zu kurz kommt.
Ich verstehe mich nicht als Fotografin, die Ergebnisse abliefern muss. Mein Anliegen ist es vielmehr, den Kindern vor der Kamera ein gutes Gefühl zu vermitteln und ihnen dabei viel Spaß zu bereiten. Genau das spiegelt sich dann auch in den entstandenen Bildern wider.
Kinder ab 3 Jahre
Zu Beginn fertige ich von jedem Kind Porträtfotos an. Während dieses ersten Schrittes komme ich bereits mit den Kindern ins Gespräch, tausche mich über Namen, Alter und Lieblingsspielzeug/Figuren aus, um eine Grundlage für eine positive Beziehung zum Kind zu schaffen. Anschließend geht es zum Parcours, der aus ein bis zwei Spielgeräten besteht. Auch hier kommuniziere ich intensiv mit den Kindern, um eine natürliche Spielsituation zu schaffen, bei der die Kamera fast unbemerkt bleibt. So entstehen mühelos ungestellte und authentische Fotos von den „zwischen den Momenten“.
Die Bilder, die während des freien Spiels entstehen, erzählen in Verbindung mit der Umgebung kleine Geschichten und schaffen so ausdrucksstarke Aufnahmen.
Nach dem Ankommen in der Gruppe (gerne schon im Morgenkreis) verbringe ich mit den Kindern etwa eine Stunde im freien Spiel. Dabei greife ich so wenig wie möglich in den Spielablauf der Kinder ein, sorge jedoch dafür, dass der Spaß dabei nicht zu kurz kommt.
Ich verstehe mich nicht als Fotografin, die Ergebnisse abliefern muss. Mein Anliegen ist es vielmehr, den Kindern vor der Kamera ein gutes Gefühl zu vermitteln und ihnen dabei viel Spaß zu bereiten. Genau das spiegelt sich dann auch in den entstandenen Bildern wider.
Häufig gestellte Fragen
Eltern
Was ziehe ich meinem Kind an?
Gibt es Geschwisterbilder?
Was kosten die Fotos?
Woher weiß ich, an welchem Tag mein Kind fotografiert wird?
Kita
Wie gehst du mit Datenschutz um?
Was passiert, wenn es am Fototag regnet?
Machst du Fotos von den Pädagog:innen?
Welcher Aufwand entsteht für die Kita rund um den Fototag?
Ich melde mich bei dir und wir können alle offenen Fragen gemeinsam besprechen oder direkt einen Termin vereinbaren.
Ich freue mich auf deine Nachricht.

